Klavier spielen lernen für Anfänger
Sich einem Musikinstrument anzunähern, ist ein großer Wunsch von vielen Menschen, und gerade das Klavier rangiert hier relativ weit oben. Das Online-Angebot ist schier unbegrenzt, die Qualität lässt jedoch oft zu wünschen übrig und so fällt es dem Laien schwer zu entscheiden, was er wirklich braucht. Lernen sollte immer eine ganzheitliche Erfahrung sein, denn erst so ist es möglich auf den Schüler individuell einzugehen und ihn dort abzuholen, wo er gerade steht.
Aller Anfang ist schwer
Der Mythos, dass nur junge Menschen ein Instrument erlernen können, hält sich hartnäckig. Fakt ist, junge Menschen lernen leichter und schneller, da sie sich unbedarfter annähern; Erwachsene haben jedoch den großen Vorteil, dass sie effizienter lernen, da sie genau wissen was sie wollen und worauf sie sich einlassen. Sich ein Instrument absolut autodidakt anzueignen ist nur in den wenigsten Fällen ratsam, da dies bedeutend schwerer und mitunter frustrierend sein kann, und schon so mancher viel Geld für unnötige Lehrbücher ausgegeben hat, die dann schnell auf Nimmerwiedersehen für immer in der dunkelsten Ecke des Kastens gelandet sind. Und so empfiehlt es sich gerade zu Beginn, das Instrument auch nur zu mieten und erst in späterer Folge eine, doch kostspielige, Anschaffung in Erwägung zu ziehen.
Der Ansatz
Am einfachsten kann man über das Internet Klavier lernen. Die Zielgruppe, an die sich dieses Angebot richtet, sind ausschließlich Erwachsene, auf die ein individuelles Angebot zugeschnitten wird. Ob nun Anfänger oder schon Fortgeschrittener, es ist möglich jeden Kunden dort abzuholen, wo er steht und mit dem Unterricht anzusetzen, um das jeweilige Potenzial zu entfalten.
Zu Hause, in entspannter Atmosphäre, nimmt man ein Tablet und beginnt die Unterrichtseinheit, ganz ohne Stress und Druck. Schritt für Schritt wird man langsam an die Materie herangeführt. Bei Fragen, Wünschen und Frust steht einem der Lehrer mit hilfreichen Tipps und Tricks immer zur Seite. Dies ist möglich, indem man eine Nachricht schreibt oder ganz einfach per Chat Kontakt aufnimmt. Er hat immer ein offenes Ohr und man ist mit Problemen und Schwierigkeiten nie auf sich alleine gestellt.
Übung macht den Meister
Das A und O von gutem Lernen ist es, einen fähigen Lehrer an der Seite zu haben. Ein guter Lehrer sollte helfen, das Gelernte zu verinnerlichen, aus Fehlern zu lernen und gleichzeitig zu motivieren und die Freude an der Musik stetig aufs Neue zu wecken. Hier ein Beispiel einer Lerneinheit:
Lernen verlangt immer ein gewisses Maß an Ausdauer, Fleiß und Ehrgeiz, dass man unbedingt mitbringen sollte, denn man muss sich bewusst sein, dass Klavier spielen zu lernen viele Übungen und Wiederholungen des Gelernten erfordern. Üben sollte aber unbedingt Spaß machen und so gilt es, lieber kleinere und dafür mehr Übungen zu machen, als auf einmal zu viel zu wollen. Gerade einfache Übungen wie diese, sind für Anfänger gut geeignet:
Ebenso gilt es auch die Theorie nicht außer Acht zu lassen. Hier ist es wichtig gut strukturierte und möglichst einfach gehaltene Lernmaterialien zu verwenden, die einen klaren roten Faden haben, dem man folgen kann. Man darf darüber hinaus aber auf keinen Fall vergessen, dass musizieren so viel mehr ist als nur geübte Griffe abzurufen. Im Vordergrund sollte immer die Affinität zur Musik stehen.